Freitag 14. Juni 2013
Die Botschaft der Republik Argentinien hat sich am 12. Juni 2013 mit einem Workshop zu „Investment and Business Opportunities in Argentina – Resources & Sustainability“ an der World Resource Ventures in Berlin beteiligt.
Die World Resource Ventures, bietet als internationales Forum eine Plattform für kapital-und kontaktsuchende Unternehmen aus den Bereichen Ressourcenmanagement, Umwelttechnologie, Ernährung und Landwirtschaft. Mehr als 200 Unternehmer und Investoren aus der ganzen Welt – Argentinien, Israel, Kanada, USA und insbesondere aus Deutschland sowie einer Vielzahl anderer europäischer Staaten, haben an dem Forum teilgenommen.
Im Zentrum des Argentinien-Workshops standen die Präsentationen konkreter Investitionsprojekte argentinischer Unternehmer zur Anpflanzung von Energiewäldern für die Holzpellet-Produktion einerseits sowie der Herstellung von Recyclingprodukten aus Plastikmüll zur Anwendung in der Bauindustrie andererseits. Ein deutsches mittelständisches Unternehmen stellte mit Blick auf das enorme Bioenergiepotential Argentiniens seine Biogastechnologie vor, die als weiteres produktives und potentielles Investitionsprojekt in Argentinien präsentiert wurde. Der Workshop bot zudem Informationen zum aktuellen und allgemeinen wirtschaftlichen Potenzial Argentiniens als aufstrebendem Schwellenland in Lateinamerika sowie zur wirtschaftlichen Bedeutung von Ressourcen und Nachhaltigkeit, den rechtlichen Rahmenbedingungen zur Realisierung von ausländischen Direktinvestitionen, zur Online-Datenbank für Produktive Investitionsmöglichkeiten (BaPIP) und den Serviceleistungen für ausländische Investoren seitens des argentinischen Außenministeriums.
Zum Dinner-Empfang, der gleich im Anschluss an den Argentinien-Workshop stattfand, wurden Empanadas der Botschaft und argentinischer Wein serviert. .
Die argentinischen Unternehmer nutzten im Rahmen des zweitägigen Forums die guten Networking- Möglichkeiten. An beiden Konferenztagen konnten sie international agierenden Investoren ihre Investitionsprojekte dabei in bilateralen Gesprächen präsentieren. Der Veranstaltungsort bot dafür inmitten des circa 160 Hektar großen Tier- und Landschaftsparks am Schloss Friedrichsfelde in Berlin ein sehr angenehmes Ambiente.
Die detaillierte Programmübersicht des Argentinien-Workshops und die einzelnen Präsentationen finden Sie hier auf der Webseite der Botschaft..
Im Anschluss an das Forum hat die Botschaft zudem Gespräche mit den fach-und sektorspezifischen Unternehmensverbänden organisiert: mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) und der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW). Die Unternehmer erhielten in den Gesprächen von den deutschen Fachexperten aktuelle Wirtschafts-und Rechtsinformationen zum deutschen und europäischen Markt für Pellets, Recyclingverfahren-und Technologien sowie Kontaktinformationen zu den jeweiligen Unternehmensnetzwerken.