Dienstag 2. Oktober 2012
Am 2. Oktober 2012 hielt der argentinische Journalist, Moderator und Dozent Sebastián Domínguez aus Anlass des 20. Todesjahres von Atahualpa Yupanqui in diesem Jahr einen Vortrag über den berühmten Musiker im Haus der Kulturen Lateinamerikas in Berlin. Im Rahmen des Vortrags, zu dem zahlreiches Publikum erschien, stellte der Journalist sein Buch “Atahualpa Yupanqui Asuntos del Alma” [„Atahualpa Yupanqui Seelenangelegenheiten“] (Editorial Dunken) vor.
Sebastián Domínguez moderiert das Radioprogramm “De Segovia a Yupanqui”, das seit 30 Jahren vom Sender Radio Nacional Clásica in Argentinien ausgestrahlt wird. Seit 2008 lädt das Staatssekretariat für Kultur Argentiniens ihn als Ehrengast ein, um im ganzen Land an der Reihe „Yo tengo tantos hermanos“ („Ich habe so viele Geschwister“) teilzunehmen. Sie wurde entwickelt, um Yupanque mit verschiedenen Aktivitäten wie Vorträgen, Spiel- und Dokumentarfilmvorführungen, Buchvorstellungen, Konzerten und Fotoausstellungen zu ehren.
Nach den Worten von Sebastián Domínguez ist Maestro Yupanqui "ein Symbol argentinischer Volkskunst, die im 20. Jahrhundert entsteht und in die Zeit projiziert wird. Er empfiehlt über sein Werk einen Denk- und Handlungsstil, dessen Hauptinspirationsquelle die menschliche Landschaft und ihre Beziehung zum sie umgebenden natürlichen und gesellschaftlichen Umfeld ist."
Im Anschluss an den Vortrag gab es ein Konzert des Musikensembles "Sana Mandinga", zu dem die argentinischen Musiker Julieta Valverdi (erste Stimme, Charango, Gitarre, Arrangements), Agustín Fridlender (Percussion, Quena, Produktion und Arrangements) und Francisco Carrión aus Peru (zweite Stimme, andine Aerophone, Gitarre, Percussion, Arrangements).
Klicken Sie bitte auf das Bild um sich die Fotogalerie anzuschauen