Dienstag 07. Mai 2013
Am 7. und 8. Mai 2013 fand in Berlin die “IV. Deutsch-Argentinische WTZ Kommissionssitzung MINCyT-BMBF” (argentinisches Ministerium für Wissenschaft, Technologie und produktive Innovation und Bundesministerium für Bildung und Forschung). Die Sitzung wurde präsidiert von den Ministern Lino Barañao und Johanna Wanka.
Die argentinische Delegation wurde integriert von der Leiterin für Internationales vom Forschungsministerium, Ing. Agueda Menvielle; Dr. Roberto Salvarezza, Präsident des Nationalen Forschungsrats (CONICET); Dr. Mariano Memolli, Direktor der Nationalen Antarktis Agentur (DNA); Ing. Eliseo Monti (Direktor des Nationalen Agrarforschungsinstituts INTA), Ing. Francisco Anglesio (Vizepräsident Nationales Agrarforschungsinstitut INTA), Dr. Ana Cipolla (Leiterin für Internationales im Nationalen Agrarforschungsinstitut INTA); Dr. Damián Refojo, vom Internationalen Max Planck Partnerinstitut für Biomedizin in Buenos Aires (MPPI); Dr. Claudio Fernández, Direktor des Laboratoriums UNR-Max Planck für strukturelle Biologie, Chemie und molekulare Biophysik; Ing. Arturo Somoza und Lic. Juan Carlos Del Bello, Präsident und Sekretär für Wissenschaft und Technologie des Nationales Universitätenrats (CIN); sowie Héctor Sauret und José Luis Fliguer, Mitglieder des Rats der Rektoren der Privaten Universitäten (CRUP).
Es nahmen außerdem Mitglieder des Netzwerks Argentinischer Forscher in Deutschland (Red de Científicos Argentinos en Alemania- RCAA) an den Sitzungen teil: Dr. Graciela Sosa (Geologie, Universität Göttingen); Dr. Claudia Tomadoni (Geographie/Stadplanung), Bauhaus Universität Weimar); Dr. Aldo Boccaccini (Biomaterialien, Universität Erlangen-Nürnberg); Dr. Rodrigo De Marco (Neurowissenschaften, Heidelberg); Dr. Flavio Soldera (Biomaterialien, Universität Saarland); allesamt Mitglieder des Wissenschaftlichen Ausschuß des RCAA. Auch andere Mitglieder des RCAA, nämlich Francisco Mouriño (Agronomie, Universität Göttingen) und Diego Murguia (Geographie/Natürliche Ressourcen, Universität Kassel), waren anwesend.
Von der deutschen Seite nahmen außer der Ministerin Wanka, Maximilian Metzger, Unterabteilungsleiter Internationale Zusammenarbeit (BMBF); Dr. Christine Windbichler, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); Stefan Schneider, Referatsleiter Zusammenarbeit mit Nord- und Süd Amerika (BMBF); Nina von Sartori vom Referat Zusammenarbeit Nord- und Südamerika (BMBF); Henk van Liempt, Referatsleiter Bioökonomie, BMBF; Dr. Arnold Spitta, deutscher Direktor des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums, (CUAA-DAHZ); Martina Schulze vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, DAAD); und Iris Danowski von der Hochschulrektorenkonferenz; zusätzlich zu anderen deutschen Beamten und Wissenschaftern.
Hauptzweck der Veranstaltung war es, von der weiten und vielfältigen Wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern Bilanz zu ziehen und mögliche zukünftige Tätigkeitsfelder und Strategien auszumachen.
Klicken Sie bitte auf das Bild um sich die Fotogalerie anzuschauen