Unternehmer aus Argentinien und Deutschland treffen sich in Hamburg und Berlin um neue Geschäftsmöglichkeiten zu eruieren
Im Rahmen des offiziellen Besuches des argentinischen Präsidenten Mauricio Macri in der Bundesrepublik Deutschland vom 5. bis 6. Juli, organisieren die Argentinische Botschaft und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Hamburg und Berlin ein Seminar für Geschäftsmöglichkeiten in Argentinien und ein Treffen für Unternehmer aus beiden Ländern.
Eine Unternehmerdelegation aus Argentinien wird am 5. Juli nach Hamburg reisen, um deutschen Unternehmern ein breites Spektrum an Möglichkeiten in den Bereichen, Erneuerbare Energien, Transportinfrastruktur, Wasserkraftwerke und Städtebau, Agrarindustrie sowie Industrie im Allgemeinen, vorzustellen.
Offizielle Vertreter aus Argentinien der jeweiligen Sektoren, werden über politische Maßnahmen referieren, die getroffen wurden, um das Geschäftsklima in Argentinien zu verbessern. Nach jedem thematischen Panel werden Unternehmer aus beiden Ländern direkte Gespräche führen, um neue Chancen und Möglichkeiten für Argentinien zu erörtern.
Am 6. Juli wird die südamerikanische Unternehmerdelegation nach Berlin reisen, um dort an drei thematischen Panels teilzunehmen, welche das Programm des Seminars für Geschäftsmöglichkeiten abrunden. Im ersten Seminar geht es um Investitionsmöglichkeiten in Infrastrukturvorhaben für die Entwicklung in den Bereichen: Transport, Wasserkraftwerke und Städtebau. Im zweiten Panel geht es um den Industriesektor im Allgemeinen. Im letzten Panel werden Maßnahmen vorgestellt, die die Rechtssicherheit auf dem argentinischen Markt stärken und das neue Geschäftsklima fördern, um Anreize für neue Investitionen zu schaffen.
Für die argentinischen Unternehmer und CEOs, deren Wirtschaft innerhalb Lateinamerikas auf dem dritten Platz rangiert, bietet dieses Treffen mit privaten Unternehmern der bedeutendsten europäischen Volkswirtschaft eine wichtige Gelegenheit, um ihre Produkte vorzustellen und Partnerschaften zu erörtern. Ziel ist dabei, Zugang zu Ausschreibungen für internationale Infrastrukturprojekte zu erlangen und neue Investitionsanreize in Argentinien zu schaffen, um letztendlich die Produktivität zu steigern. All dies ist Teil der Maßnahmen, um die argentinische Volkswirtschaft auf den internationalen Märkten neu zu positionieren.