Freitag 7. Dezember 2012
Am 7. Dezember wurde die Ausstellung "Weg" in der Argentinischen Botschaft eröffnet. Die Werke von Alejandro Argüelles und Ayelen Coccoz haben beide ihren Ursprung im fotografischen Dokument, das nach mehreren Eingriffen, bei Argüelles in Malerei und bei Coccoz in Bildhauerei umgesetzt wird. Daraus werden öde und ungangbare Wege, Figuren, die in einer mehrdeutigen Zeit und einem unwirklichen Raum wohnen. Bei Alejandro Argüelles entsteht die Entfremdung aus der Überlappung verschiedener Landschaften, die am Ende alle oder keine darstellen. Ayelen Coccoz inszeniert Porträts, die im 19. und 20. Jahrhundert in ländlicher Umgebung in Argentinien und Deutschland aufgenommen wurden, neu.
CV Alejandro Argüelles
1968 geboren in Buenos Aires, Argentinien
1987-1990 Studium an der Manuel Belgrano Schule für Bildende
Künste, Buenos Aires
1991-1994 Studium der Malerei, Grafik und anderer künstlerischen Medien an der HfBK Buenos Aires
Seit 2006 Mitglied vom Projekt Paralelo 58
2004-2011 Dozent an der Universität für Künste IUNA Buenos Aires
www.ayelencoccoz.com
CV Ayelen Coccoz
1973 in Rosario, Argentinien geboren
1992 Studium an der Universität der Filmkunst Buenos Aires
1994-1998 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Buenos Aires
1998 Diplom-Malerei-Hochschule für Bildende Künste Buenos Aires
2005-2007 Gaststudium an der HfBK Dresden
2009-2010 Studium an der HfBK Dresden bei Prof. Martin Honert
2010-2012 Meisterschülerin an der HfBK Dresden bei Prof. Martin Honert
2012 Stipendium des CCMHC-FNA Buenos Aires
www.arguellesalejandro.blogspot.com
Siehe "Vernissage in der argentinischen Botschaft" im Diplomatisches Magazin Januar 2013.
Sie sind eingeladen, bis zum 21. Dezember 2012 in der Zeit von 10.00-16.00 Uhr die Ausstellung zu besuchen.
Klicken Sie bitte auf das Bild um sich die Fotogalerie anzuschauen