Donnerstag 25. Oktober 2012
Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, organisierte die FDP-Bundestagsfraktion in einem Parlamentsgebäude die Diskussionsveranstaltung “Aufarbeitung von Unrechtsregimen in Südamerika”. Ziel der Veranstaltung war eine Diskussion über die Fortschritte, die die Länder der Region auf diesem Gebiet erreicht haben, einen Vergleich der Erfahrungen jedes einzelnen von ihnen anzustellen und Meinungen darüber mit deutschen Persönlichkeiten und dem Publikum auszutauschen.
Die Veranstaltung wurde vom Bundestagsabgeordneten der FDP, Reiner Deutschmann, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages und kulturpolitischer Sprecher der FDP, eröffnet. Botschafter Victorio Taccetti trat ebenso mit einem Referat auf wie Gudrun Kopp, Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Bundestagsabgeordnete Marina Schuster (FDP), José Antonio Meier, Botschafter der Republik Peru, und Dr. Bertram Nickolay, Abteilungsleiter Sicherheitstechnik Fraunhofer IPK u. a
Botschafter Taccetti sprach von der Bedeutung, die die Wiedergewinnung der Demokratie 1983 für Argentinien bedeutete und den Fortschritten, die in den letzten 30 Jahren auf instititutionellem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet erreicht wurden. Er hob die Politik für Menschenrechte, Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit hervor, die die nationale Regierung betreibt. Er erwähnte den Kampf der Großmütter und Mütter des Platzes Plaza de Mayo und hob die Tatsache hervor, dass eine bedeutende Zahl von verantwortlichen Militärs ihre Strafe abbüßt. Dann nahm er Bezug darauf, was die Botschaft der Republik Argentinien für die Verbreitung dieser Politik in Deutschland tut und sprach über das lokale Interesse, die argentinischen Bemühungen kennen zu lernen.
Siehe Artikel der Journalistin Tini von Poser in der DW “Die Zukunft der Vergangenheit ”
Ver el noticiero de la programación en español de la Deutsche Welle Journal del jueves 25.10.12