|
REGRESAR

30. JAHRESTAG DES MALWINENKONFLIKTS. TREFFEN IN DER BOTSCHAFT DER REPUBLIK ARGENTINIEN IN BERLIN

Donnerstag 29. März 2012

Am Donnerstag, dem 29. März 2012, führte die Gruppe der Botschafter Lateinamerikas und der Karibik in Berlin (GRULAC) ein Arbeitstreffen im Gedenken an den 30. Jahrestag des Malwinenkonflikts durch.

Die Zusammenkunft wurde von der amtierenden Präsidentschaft der Republik Paraguay einberufen und fand in der Botschaft der Republik Argentinien in Berlin im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks statt.

Der argentinische Botschafter, Victorio Taccetti, nahm Bezug auf die Bedeutung des Datums für das Volk und die Regierung Argentiniens und erläuterte die Ursachen und Grundlagen für den rechtmäßigen Souveränitätsanspruch Argentiniens und den Willen, mit Großbritannien in Verhandlungen zu treten.

Botschafter Taccetti legte die geschichtlichen Ereignisse dar, die diese Ansprüche rechtfertigen: die Plünderung im Jahre 1833, die Resolutionen der Vereinten Nationen mit dem Aufruf an beide Seiten, über die Souveränität zu verhandeln, und die zahlreichen Erklärungen unterschiedlicher lateinamerikanischer Integrationsvereinigungen [MERCOSUR, UNASUR, CELAC, GRUPO DE RIO (Rio-Gruppe) und CUMBRE IBEROAMERICANA (Iberoamerika-Gipfel)], die die argentinische Position aufgreifen, mit Großbritannien Verhandlungen aufzunehmen, die das Thema der Souveränität über die Malwinen einschließen.

Die Teilnehmen brachten ihre Unterstützung für den argentinischen Anspruch zum Ausdruck und stimmten darin überein, das in letzter Zeit die Causa Malwinen zu einer Causa Lateinamerika wird, die sich immer stärker Gehör in der internationalen Gemeinschaft verschafft.

Siehe Artikel "Encuentro de Embajadores del GRULAC con motivo del 30 aniversario del conflicto de las islas Malvinas" in www.hispanovision.de

Post date: 03/04/2012