Am 20. November 2012 besuchten über 60 deutsche Unternehmer die von der Botschaft in Kooperation mit der lokalen Industrie und Handelskammer in Leipzig organisierte Veranstaltung zu Geschäfts-und Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien in Argentinien mit einem Fallbeispiel aus der Automobilindustrie. Mario Bauer, Geschäftsführer Dienstleistungen der IHK zu Leipzig, begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Botschaft im Vorfeld der Veranstaltung.
„Die argentinische Regierung hat ein großes Interesse an der Entwicklung des erneuerbaren Energien Sektors und wir freuen uns über eine stärkere Zusammenarbeit zwischen deutschen und argentinischen Unternehmen und neue strategische Partnerschaften. Veranstaltungen wie die heutige in Leipzig tragen dazu bei“, betonte Luis Azpiazu, Gesandter der Botschaft der Republik Argentinien in der Bundesrepublik Deutschland, in der Eröffnungsansprache. Anschließend berichteten deutsche Unternehmen mit Präsenz in Argentinien über ihre aktuellen Investitionsplanungen und Projekte. Volkswagen Argentina S.A. stellte seine laufenden Umweltprojekte vor und berichtete seine beiden Werke in Buenos Aires und Córdoba schrittweise auf Ökostrom umstellen zu wollen. Dass Argentinien ein enormes Potential zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen hat, machten die mittelständischen Unternehmen ABO WIND AG und eab New Energy GmbH, mit Blick auf Ihre konkreten Investitionsprojekte im Land, deutlich. Beide Unternehmen berichteten über die ausgezeichnete Qualität des Standorts Argentiniens, insbesondere in der Region Patagonien, für die Windenergienutzung. Tobias Gierling, Referent für Investitionen der argentinischen Botschaft, berichtete den Teilnehmern in seinem Vortrag über weitere Direktinvestitionsmöglichkeiten und die Serviceleistungen des Unterstaatssekretariats für Investitions-und Handelsförderung des argentinischen Außenministeriums für deutsche Unternehmen. Interessierte Unternehmen können sich über die Datenbank für Produktive Investitionsmöglichkeiten (BaPIP) über Projekte in den Bereichen Wind-, Hydro-, Bio- und Solarenergie sowie der Geothermie informieren.
Bildunterschrift: Veranstaltung am 20. November 2012 in der IHK zu Leipzig zu Geschäfts-und Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien in Argentinien.
Siehe Programm
Siehe Presentación Institucional de la Embajada
Klicken Sie bitte auf das Bild um sich die Fotogalerie anzuschauen