Montag 09. März 2015
Vom 4. bis 8. März 2015 fand in Berlin zum 45. Mal die Internationale Tourismusbörse (ITB) statt. Mehr als 10.096 Aussteller aus 186 Ländern präsentierten sich in 26 Messehallen. Mit 175.000 Besucher, davon 115.000 Fachbesucher, eine erfolgreiche Bilanz.
Argentinien befand sich mit eigenem Stand, organisiert durch das Nationale Institut zur Tourismusförderung, in der Südamerikahalle.
Zur argentinischen Delegation gehörten, angeführt vom Staatssekretär des Tourismusministeriums, Daniel Aguilera, Mitglieder der argentinischen Tourismuskammer, der Kammer für Tourismus LGBT, Aerolíneas Argentinas, Repräsentanten der Stadtverwaltung Buenos Aires, Ministerien und Tourismusbüros der Provinzen und Regionen (Salta, Tucumán, Misiones, Córdoba, Tierra del Fuego, Ente de Turismo de la Patagonia), sowie private touristische Unternehmen. Insgesamt reisten 69 argentinische Teilnehmer an.
Im Rahmen seines ITB-Eröffnungsrundgangs, am Mittwoch den 4. März, besuchte der Berliner Bürgermeister Michael Müller den Argentinienstand, wo ihn der argentinische Botschafter Daniel Polski und Diplomaten der Botschaft begrüßten.
Der regierende Bürgermeister von Berlin wurde unter anderem von der parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Frau Iris Gleicke und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, Herrn Dr. Christian Göke begleitet.
Am 5. März fand im Rahmen der Teilnahme Argentiniens an der ITB 2015 ein Empfang in der Residenz der Botschaft der Republik Argentinien statt. Zugegen waren neben Vertretern der deutschen Tourismusbranche, Vertreter des Auswärtigen Amtes, unter ihnen der Referatsleiter Grundsatzfragen Lateinamerika, Herr Daniel Krull.
Botschafter Polski, begleitet von argentinischen Diplomaten, besuchte am Freitag, den 6. März die Tangoshow im Pink Pavillon am LGBT Stand Argentiniens. Zu diesem Anlass hatte die Botschaft zur freien Verteilung eine Broschüre zum LGBT-Tourismus in Argentinien zur Verfügung gestellt. Neben spezifischen touristischen Informationen beinhaltet die Broschüre eine Zusammenfassung der Gesetze zur gleichgeschlechtlichen Ehe und Geschlechtsidentität, als Referenz für die Umsetzung der LGBT-Politik der Regierung.