Donnerstag 11. Oktober 2012
Am 09. Oktober 2012 wurde in der Botschaft eine Kunstausstellung unter dem Titel “RE TIRO” des argentinischen bildenden Künstlers Marcos Bertuccelli eröffnet. Die Ausstellung besteht aus einer Installation. Sie nimmt Bezug auf die Versenkung des Marinekreuzers “ARA General Belgrano” während des Malwinenkrieges am 2. Mai 1982 und auf das Porteño-Viertel Retiro, wo sich der Turm der Engländer, eine Spende der britischen Gemeinde in der Republik Argentinien aus Anlass des 100. Jahrestages der Mairevolution von 1810, und das Nationaldenkmal für die Gefallenen des Malwinen- und Südatlantikkrieges befinden.
Marcos Bertucelli wurde 1975 in San Nicolás de los Arroyos, Argentinien, geboren. Gegenwärtig lebt er in Buenos Aires und arbeitet hauptsächlich an Zeichnungen, Videos und Installationen. Er machte seinen Studienabschluss in Malerei an der Nationalen Schule der Schönen Künste „Prilidiano Pueyrredón in Buenos Aires, studierte Grafik am Atelier Contrepoint in Paris und Kunstgeschichte an der Universität Barcelona.
Am 11. Oktober 2012 fand im Rahmen der Tätigkeit des Lateinamerikanischen Forums für Identität und Integration im San-Martín-Saal dieser Botschaft ein Vortrag des Künstlers Marcos Bertucelli und des Kurators Prof. Dr. Claudio Ongaro Haelterman statt. Sie erweiterten die Konzepte über die Merkmale der Ausstellung. Zum Abschluss wurden Ideen mit dem anwesenden Publikum ausgetauscht. Herr Prof. Dr. Ongaro Haelterman ist Kunsthistoriker und Doktor der Philosophie mit Spezialisierung auf Gegenwartsästhetik, Master in Sozialanthropologie, Master in Semiologie und Psychoanalytik der Universität Florenz, Italien, Kurator, Essayist und Kunstkritiker.
Klicken Sie bitte auf das Bild um sich die Fotogalerie anzuschauen