|
REGRESAR

Besuch von Prof. Ana Copes und Prof. Guillermo Canteros von der Universidad Nacional del Litoral (UNL)

Dienstag 29. Januar 2013

Am Dienstag, dem 29. Januar 2013, fand in der Humboldt-Universität zu Berlin eine wissenschaftliche Konferenz unter dem Titel “Para que los otros sean nosotros: integración y control en América Latina” (Damit die anderen wir sind: Integration und Kontrolle in Lateinamerika), organisiert vom Lateinamerika-Forum Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Romanistik-Institut dieser Universität. Als Vortragende nahmen daran die argentinischen Dozenten Ana Copes, Lehrstuhlbeauftragte für Hispanoamerikanische und Argentinische Literatur und Guillermo Canteros, Seminardozent für Argentinische Literatur der Fakultät für Humanwissenschaften und Wissenschaften der Universidad Nacional del Litoral (UNL) teil. Die Vorstellung erfolgte durch Prof. Dr. Kerstin Stör.

Das Konferenzthema war die Rolle der Sprache in drei Integrations- und Kontrollprozessen in Lateinamerika: der der Kolonialzeit, der der Herausbildung von Nationalstaaten und der des Neoliberalismus der 90er Jahre. Die Dozenten nahmen an verschiedenen Lehrveranstaltungen in Berlin und Potsdam teil. Vom 21.-25. Januar gaben sie den Kurs "Modos de la ficción narrativa en la literatura argentina contemporánea" (Arten der erzählenden Fiktion in der argentinischen Gegenwartsliteratur) im Institut für Romanistik der Universität Potsdam. In Berlin boten sie außerdem einen Kurs in der zweisprachigen Schule „Friedensburg Oberschule" unter dem Titel "Literatura e imaginación. La construcción de la alteridad y las lógicas de exclusión en América Latina" (Literatur und Vorstellungsvermögen. Die Konstruktion des Anderen und die Ausschlusslogik in Lateinamerika)

Post date: 01/02/2013