Feuerwerk am Heiligen Abend
Mittwoch 21. Dezember 2011
Barfuß und mit Mütze im Pool: Für Claudia Korneev (links) und die anderen Freiwilligen auf dem argentinischen Bauernhof spielt sich das Fest im Freien ab. Schweriner Volkszeitung.
Semino Rossi: Ich bin wieder da
Sonntag 11. Dezember 2011
Der Argentinier Semino Rossi, Star des deutschen Schlagers und Wahl-Österreicher, bekommt heute noch immer ein bisschen Herzklopfen, wenn die Rede auf Argentinien, seine Heimat, kommt. Seine lateinamerikanischen Wurzeln kann und will er nicht leugnen. Im Gegenteil, der Stolz auf sein Land sprüht ihm förmlich aus den Augen, wenn er erzählt....
Süße Köln-Kekse aus Argentinien
Freitag 09. Dezember 2011
3. Advent und noch keine Kekse gebacken? Lust auf ausgefallene Weihnachtsplätzchen? Kein Problem.
Probieren Sie doch einmal die für Argentinien so typischen Alfajores aus Maismehl aus.
Dort gibt es die Doppelkekse sogar unter dem Namen "Köln-Alfajores". Köln-zeitung, 09.12.2011
Yerba mate argentina in Deutschland
Donnerstag 20. Oktober 2011
Als ein Bestandteil der Aktionen zur Markterschließung und Gewinnung neuer Kunden, nimmt das Argentinische Yerba Mate Institut, Instituto Nacional de la Yerba Mate (INYM), dieses Jahr an der ANUGA 2011 teil. Misiones Online, 20.10.2011. –spanische Originalfassung-
Eva Perón jetzt auch im Zeichentrickfilm
Mittwoch 19. Oktober 2011
Bannerträgerin der Armen, spirituelle Chefin der Nation, für manche sogar eine Heilige- Eva Perón (1919-1952) wiegt schwer in der argentinischen Geschichte. Frankfurter Rundschau, 19.10.2011.
Volleyball:Rinderzüchter Lozano will wieder wirbeln
Samstag 10. September 2011
Raul Lozano will mit dem DVV-Team bei der EM unter die ersten Fünf. Am Samstag startet das Turnier in Tschechien und Österreich.
Tango-WM verzaubert Buenos Aires
Dienstag 30. August 2011
Voller Andacht werden dieser Tage in der argentinischen Hauptstadt die Tanzbeine geschwungen. Das Video von Welt Online, 30.08.2011.
Permanenter Staat
Montag 01. August 2011
Und Europa entdeckte die Krise. Was exportieren die peripheren Kulturen? Lösungen für die Krise oder nicht einmal Balsam um sie zu beruhigen? Revista Humboldt 155, Goethe Institut 2011, pág. 50/51 - spanische Originalfassung -
Mindener senden 100. Container
Freitag 29. Juli 2011
Spendenaktion für Argentinien der Familie Panthenius verzeichnet großen Erfolg. Mindener Tageblatt, 29.07.2011.
Lateinamerika verurteilt Anschläge in Norwegen
Freitag 22. Juli 2011
Latina Press, 22.07.2011 -versión original alemana-.
Argentinien fordert von Iran Auslieferungen wegen AMIA-Anschlags
Sonntag 17. Juli 2011
Die argentinische Justiz hat den Iran erneut aufgefordert, alle Verdächtigen des Anschlags auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 1994 in Buenos Aires mit 85 Toten auszuliefern. Stern, 17.07.2011.
Folteropfer Elisabeth Käsemann - Argentinische Militärs müssen lebenslang in Haft
Freitag 15. Juli 2011
Ein Gericht in Argentinien hat zwei Ex-Armeeoffiziere wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Militärdiktatur verurteilt. Sie sind auch verantwortlich für den grausamen Foltertod der Deutschen Elisabeth Käsemann. Spiegel Online, 15.07.2011.
Diktatur-Aufarbeitung in Argentinien - Ehemalige Militärs zu lebenslänglicher Haft verurteilt
Freitag 15. Juli 2011
Ein Gericht in Buenos Aires hat am Donnerstag lebenslange Haftstrafen gegen zwei frühere Offiziere verhängt, die zur Zeit der Militärdiktatur für Mord in 16 und gewaltsame Entführung in 156 Fällen im geheimen Folterlager "El Vesubio" verantwortlich gemacht werden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.2011.
Militärdiktatur - Urteil gegen argentinische Folterknechte
Freitag 15. Juli 2011
Ehemalige argentinische Militärs sind wegen Mordes und Folter in einem Gefängnis verurteilt worden. Eines ihrer Opfer war die Deutsche Elisabeth Käsemann. Die Zeit, 15.07.2011.
Tango ohne Bandoneon? In Argentinien kaufen Sammler Instrumente auf
Sonntag 10. Juli 2011
Tagesspiegel, 10.07.2011.
Buenos Aires - Dein Müll, mein Buch
Freitag 08. Juli 2011
Ein kleiner Verlag, ein Kollektiv von Gleichgesinnten hat den Buchmarkt in Argentinien nicht nur belebt, sondern verändert. Der Verlag "Eloisa Cartonera" begann aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, Bücher aus Müll zu produzieren - heute sind die Einzelanfertigungen begehrter denn je. DRadio Wissen, 08.07.2011.
Juan Manuel Fangio - Die Spuren eines schnellen Helden
Sonntag 26. Juni 2011
Die Hälfte aller Autorennen bestritt Juan Manuel Fangio als Sieger. In den verbleibenden fuhr er meist als Zweiter durchs Ziel. Für Balcarce, Argentinien und den Motorsport ist Fangio unsterblich. Am 24. Juni wäre er 100 Jahre alt geworden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.06.2011.
Formel 1-Ikone Fangio - In Rennwagen verliebt
Samstag 02. Juli 2011
Juan Manuel Fangio war mehr als vier Jahrzehnte der Rekordweltmeister der Formel 1 - bis Michael Schumacher kam. Noch immer hält Fangio die Marke für den ältesten Titelgewinner, bis heute wird der Argentinier als Held verehrt. Am 24. Juni wäre er 100 Jahre alt geworden. Frankfurter Rundschau, 24.06.2011.
Erfolgreicher als Messi - Die argentinische Hockeyspielerin Aymar ist der Star beim Turnier in Berlin
Dienstag 21. Juni 2011
Berlin – Sie besiegt ihn. Luciana Aymar schlägt Lionel Messi, den Argentinier, der Woche für Woche die Fußball-Fans auf der ganzen Welt mit seinen Dribblings und Traumtoren verzaubert. Erst vor wenigen Wochen gewann er mit dem FC Barcelona den Champions-League-Titel. Bei der Wahl des "Olimpia de Oro", der Auszeichnung zum besten Sportler in seiner...