|
REGRESAR

60 Jahre nach dem Tod von Evita

Donnerstag 26. Juli 2012

Am 26. Juli 2012 jährt sich der 60. Todestag von Eva Duarte Perón (1919-1952), der Ehefrau des Präsidenten Juan Domingo Perón in seiner ersten (1946-1951) und Teil seiner zweiten Regierungszeit. Evita prägte nicht nur das Leben der Argentinier, sondern sie wurde weltweit zu einem Inbegriff im Kampf um die Rechte der Werktätigen, der Frauen und der Besitzlosen. Sie verlieh dem Wahlrecht für Frauen Impulse und leistete eine breite Sozialarbeit mit notleidenden Familien. Außerdem förderte sie den Bau großer Krankenhauskomplexe, Altersheimen und Frauenhäusern.

Sie starb am 26. Juli 1952 im Alter von 33 Jahren an Krebs.

Die Gründe dafür, dass Evita für ewig in den Seelen der Argentinier fortlebt, sind in ihren Ideen zu finden, aus denen Sätze wie: “Die Heimat ist nicht das Erbe irgendeiner Kraft. Die Heimat ist das Volk, und nichts kann sich über das Volk hinwegsetzen, ohne dass Freiheit und Gerechtigkeit in Gefahr geräten“ herausragen.

Viele Opfer und Schmerz hat es uns Argentinier gekostet, diesen Auftrag zu erfüllen.


Hacer clic en la imagen para ver la galería de fotos

Post date: 31/07/2012