Das metropolitanische Designzentrum in Buenos Aires (CMD) hat zum zweiten Mal in Folge an dem internationalen Designfestival in Berlin (DMY) teilgenommen, das in den Hangars des Flughafens Berlin-Tempelhof stattfand. Die folgenden sechs argentinischen Unternehmen aus der Kreativindustrie präsentierten dort Ihre Werke:
Foto: Logo Beispiele von HB und Nobrand
Experiencia Visual, Grafikdesign und Kommunikation
Lascano, Design und Produktion von Sesseln und Grillrosten
Bondi, Design und Produktion von Möbelstücken aus Beton
Nobrand, Design und Produktion von Kleidungsstücken mit argentinischer Identität
Indarra, Entwicklung nachhaltiger und technologischer Kleidung
M2Web, Design und Vermarktung handwerklicher Mosaike
Am Freitag, den 3. Juni, hat die Argentinische Botschaft einen Empfang mit Empanadas und Wein am Stand des CMD auf dem Internationalen Designfestival in Berlin organisiert. Unter den Teilnehmern hervorzuheben sind Botschafter Taccetti, der Präsident der DMY, Jörg Suerman sowie die Referentin für Auslandsangelegenheiten der Stadt Berlin, Doris Beiersdorf.
Ebenfalls teilgenommen haben der Minister für Wirtschaftsentwicklung der autonomen Regierung der Stadt von Buenos Aires, Francisco Cabrera, der Generaldirektor des Ministeriums der Stadt, Enrique Avogadro, die Direktorin des CMD, Anabella Rondina, der Kurator des Stands und Wirtschaftsberater der DMY, Eduardo Fuhrmann sowie die ausstellenden Designer.
Die Teilnahme der Designer aus Buenos Aires bei der DMY bestätigt das Prestige das Argentinien im Bereich des Designs genießt. Im Jahre 2005 wurde Buenos Aires von der UNESCO zur Designstadt ernannt, eine Ehre die sie mit Berlin teilt, das im darauffolgenden Jahr auserwählt wurde.
Galería de fotos:
Ankündigung des Internationalen Designfestivals (DMY) in Berlin
Bondi - Sessel aus Beton
Der Messestand des Centro Metropolitano de Diseño de la ciudad de Buenos Aires (CMD)
Im Vordergrund: handwerkliche Mosaike des Unternehemens M2Web
Präsentation von „Buenos Aires und Rorschach“ von Cabina
Messestand des Centro Metropolitano de Diseño de la ciudad de Buenos Aires (CMD) auf der DMY
Lascano - Sessel des Unternehmens
Nachhaltige und technologische Kleidung des Unternehemens Indarra
(v.l.n.r.) Doris Beiersdorf, Referentin für Auslandsangelegenheiten der Stadt Berlin, Botschafter Victorio Taccetti, Eduardo Fuhrmann, Vertreter der DMY für Lateinamerika, Joerg Suermann, Geschäftsführer der DMY.
(v.l.n.r.) Enrique Avogadro, Generaldirektor des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung der autonomen Regierung der Stadt von Buenos Aires, Hernán Berdichevsky, IMAGEN HB, Botschafter Victorio Taccetti, Francisco Cabrera, Minister für Wirtschaftsentwicklung der autonomen Regierung der Stadt von Buenos Aires, Eduardo Fuhrmann, Wirtschaftsberater der DMY, Joerg Suermann, Geschäftsführer der DMY, Mónika Pujol Romero, Exekutivsekretär Argentinisches Netzwerk von Design Studien in der argentinischen Universitäten.
(v.l.n.r.) Luis Fuhr, Leiter der Wirtsachafts-und Handelsabteilung der Botschaft, Anabella Rondina, Directora des CMD, Hernan Berdichevsky, Botschafter Victorio Taccetti, Eduardo Fuhrmann, Wirtschaftsberater der DMY, Francisco Cabrera, Minister für Wirtschaftsentwicklung der autonomen Regierung der Stadt von Buenos Aires, Joerg Suermann, Geschäftsführer der DMY, Patricia Lascano.
(v.l.n.r.) Eduardo Fuhrmann, Wirtschaftsberater der DMY, Hernán Berdichevsky von IMAGEN HB , Botschafter Victorio Taccetti, Enrique Avogadro Direktor General für Wirtschaftsentwicklung der autonomen Regierung der Stadt von Buenos Aires, Patricia Lascano.
Promotion “Dulce de Leche attacks”. Designerfahrungen, ausgedacht durch Eduardo Fuhrmann.
Foto: Matias Ferrero
Links:
Vgl. den Artikel zur Teilnahme des CMD an der DMY 2011 “Viajamos a DMY”
www.cmd.gov.ar
Für weitere Informationen zum Internationalen Designfestival in Berlin siehe:
www.dmy-berlin.com